In unseren letzten Blogbeiträgen haben wir uns immer wieder mit Online Marketing rund um den Künstler beschäftigt. Nun folgt ein Gastbeitrag, der sich mit Live Streaming für Festivals befasst. Einen herzlichen Dank an Mainfilm, die uns die folgende Case Study haben zukommen lassen und sich für den Inhalt verantwortlich zeichnen.
+++ GASTBEITRAG VON MAINFILM +++
Für viele Festival Veranstalter fühlt sich der Aufbau eines Publikums fernab der Location immer noch befremdlich an. Wieso sollte man mit viel Mühe ein Festival vor Ort organisieren, wenn es Zuschauer künftig auch von zuhause erleben können? „Das schadet dem Ticketverkauf“ und „dann bleibt die Location leer“ sind Aussagen von Kritikern. Doch weit gefehlt. Live Streaming kann ein unglaubliches Marketing Tool sein, das die Möglichkeit bietet das Festival über die geografischen Grenzen hinaus bekannter und erlebbar zu machen. In diesem Blogpost erklären wir von Mainfilm, wieso Live Streaming für Festivals interessant sein können und stellen unseren bisher größten 4K Live Stream Case – das splash!21 vor.
Ausverkaufte Tickets
Jede Location bringt automatisch eine Beschränkung an verkäuflichen Tickets mit sich. Größere Locations, die zwar eine höhere Gästezahl vor Ort ermöglichen, bergen gleichzeitig finanzielle Risiken und größere Logistikaufwände. Fans, die kein Ticket ergattern, bleiben letztendlich enttäuscht zurück.

Glastonbury Festival Twitter Post vom 07.10.18.
Das Glastonbury Festival twitterte beispielsweise am 07. Oktober, dass die Tickets nach nur 30 min. ausverkauft sind.Ein Live Stream kann für den Veranstalter eine risikofreie Erweiterung des Publikums bedeuten. Denn mit nur einem Stream können tausende Menschen auf der ganzen Welt erreichen werden. Ob Live oder On Demand ist der Live Stream auf jedem Gerät verfügbar.
Player wie Coachella und Tomorrowland machen es vor
Ein weiterer Faktor ist der zeitliche Aufwand ein Festival, das in den meisten Fällen nicht immer direkt um die Ecke stattfindet, zu besuchen. Obwohl die meisten Festivals am Wochenende stattfinden, müssen sich die Besucher je nach Entfernung zusätzliche Tage für die An- und Abreise frei nehmen. Warum also nicht auch genau dieser Zielgruppe ein Erlebnis bieten? Die großen Player wie das Coachella und Tomorrowland Festival machen es vor. Bereits im Live Stream des Tomorrowland 2016 schauten 175 Mio. (!) Menschen vor den Bildschirmen von Zuhause zu.

Blood Orange Auftritt auf dem Coachella Festival 2019 im Live Stream

Announcement für den Live Stream des Tomorrowland Festivals 2016
Und auch wenn diese Menschen nicht physisch an einem Festival teilnehmen können, gibt Live Streaming ihnen die Möglichkeit ein Teil der Bewegung zu sein. „Interaktion“ ist hierbei das Zauberwort. Zum einen gibt es die Möglichkeit der Kommentarfunktion, die das Engagement der Fans steigert. Zuschauer kommentieren Live Videos 10-mal mehr als aufgezeichnete Videos. Das liegt daran, dass sie die Kommentare und den Stream gleichzeitig und in Echtzeit sehen können.
Zum anderen bietet ein Live Stream einige exklusive Inhalte, die das Nicht-Teilnehmen wieder wettmachen und mögliche schlechte Reputationen durch enttäuschte Fans verhindern. Backstage Eindrücke sind bei den Fans sehr beliebt. Aber auch Interaktions-Möglichkeiten zwischen Zuschauer und Künstler durch Q-&-A stimmen die Fans positiv. Denn kein Festivalbesucher hat die Möglichkeit mit seinem Lieblings Künstler zu sprechen – es sei denn, man hat mit viel Glück und vor allem das nötige Kleingeld, eine VIP Karte ergattern können.
No Money in the Bank
Bleiben wir bei dem Beispiel Coachella, dem legendären Wüsten-Festival mit Kultstatus. Bei dem jährlichen Line-Up schlägt das Herz der Festivalliebhaber direkt schneller. Das schlägt allerdings in Schnappatmung um, wenn man einen Blick auf die Ticketpreise legt. Bei den stolzen Preisen von zw. 429 und 999 US-Dollar überlegt man sich schon zweimal das Festival zu besuchen und darin sind Verpflegung und Reisekosten nicht inbegriffen. Kein Wunder also, dass es für einige Fans daran scheitert sich überhaupt ein Ticket zu kaufen.
So ist es auch bei vielen anderen Festivals. Auch wenn einige vor den hohen Ticketpreisen nicht zurückschrecken, ist dies trotzdem ein relevantes Auswahlkriterium ein bestimmtes Festival zu besuchen oder nicht. Und leider ist eine Senkung der Ticketpreise der vergangenen Jahre nicht festzustellen.
An dieser Stelle macht Live Streaming das Leben aller traurigen Fans, die sich die Tickets nicht leisten können, um einiges schöner. Die Streaming Plattform livyu.com, für die wir 16 Konzerte auf dem splash!21 streamten, bot beispielweise das Live Ticket für die kompletten drei Tage für nur 10-15 € an. Fans können also genug Geld sparen, um das Bier zu finanzieren, das man mit den Freunden trinkt, während man den Live Stream anschaut.
Und um jedem die Chance zu bieten an einem Festival live teilzunehmen waren wir auf dem splash!21 vor Ort. Denn…
We have a stream!
Das splash! ist das beliebteste und größte Musikfestival der Hip Hop Szene in Deutschland. Im Jahr 2018 zählte das Festival ca. 30.000 Besucher und wir waren mit dem Live Stream Anbieter livyu mittendrin. Wir streamten an drei Tagen 16 Konzerte, und das in 4k, für ein besseres Streaming Erlebnis für zu Hause. Der Stream war ohne Unterbrechungen jeglicher Art verfügbar und bot hochqualitative Unterhaltung mit einer internationalen Hip Hop Besetzung. Von der Vorbereitung bis zur Nachbearbeitung haben wir uns zu 100% ins Zeug gelegt, um einen qualitativ hochwertigen Stream zu gewährleisten. Unsere Aufgaben bestanden unter anderem darin, die Künstlerrechte für den Stream zu klären, das Sponsoring als auch das Sendekonzept zu entwickeln und die richtige Moderation zu finden, die die Zuschauer durch die drei Tage Festival führt. Zudem spielten wir für alle Künstler Videos in den unterschiedlichsten Formaten, wie 1:1, 9:16 oder 16:9 aus, um diese Konzerte zu bewerben. Darunter Kampagnen auf Facebook, Instagram als auch geschaltete Werbung auf Apps, um den Festival Trailer zu promoten.
- 8 Arri Kameras
- 16 Konzerte
- 46 Leute im Projekt Team
- 85 TB produzierter Content
- 6276 Min. Schnittmaterial
Hier geht’s zum Trailer: https://youtu.be/xpEkpw9npTg

Line Up Trailer für den Stream auf www.livyu.com
Live Streaming für Festivals – Ein Push für die Reichweite
Beim Stichwort Social Media kommen wir zu einem weiteren Vorteil des Streams. Was auf dem splash!21 beachtlich war, ist die zusätzliche Reichweite, die wir durch verschiedene Künstler Postings erzielen konnten. Insgesamt konnten allein unsere Konzert Teaser durch das Teilen verschiedener Künstlerkanäle fast 170.000 Views auf YouTube erreichen. Ohne Werbung! Eine weitere Strategie waren sogenannte „Shoutouts“. Das sind kurze Videobotschaften an alle Fans, die es nicht auf das Festival geschafft haben, das Konzert ihres Idols live oder On Demand mitzuverfolgen. In der Regel liegt es im Sinne des Künstlers seine Fans glücklich zu machen und ihnen zusätzlichen Content anzubieten. Die Bereitschaft professionell aufgenommene Shoutouts zu posten ist dementsprechend groß, was eine enorme zusätzliche Reichweite für das Festival zur Folge hat.

Shoutout mit fast 20.000 Aufrufen
Live Streaming kann den Ticketverkauf ankurbeln
Sicherlich gibt es Kritikerstimmen, die behaupten, dass das Anbieten von Live Streams dem Ticketverkauf schadet. Bei Coachella, dem Pionier des Live Streaming eines ganzen Festivals, ist das Gegenteil eingetreten. Und das trotz der hohen Ticketpreise. Das könnte daran liegen, dass ein Live Video einen konkreten Eindruck vermittelt, wie die Atmosphäre und die Stimmung auf einer Veranstaltung ist. Und auch das splash!21, auf dem wir im Jahr 2018 einige Konzerte streamten, war im darauffolgenden Jahr noch schneller ausverkauft als in den Jahren davor!

https://juice.de/alle-tickets-weg-das-splash-2019-ist-ausverkauft-news/
Etwas Neues wie z.B. Live Streaming für Festivals auszuprobieren birgt immer ein paar Risiken. Doch wie Sie an den Beispielen gesehen haben, zahlt sich die neue Herausforderung am Ende aus. Insbesondere, wenn Sie einen zuverlässigen und professionellen Streaming Partner an Ihrer Seite haben.
+++ GASTBEITRAG VON MAINFILM (verantwortlich für den Inhalt ist MAINFILM, Filmproduktion Frankfurt. Eine Marke der lookin’Friday GbR) +++
Über den Autor: Mainfilm ist eine Full Service Filmproduktion aus Frankfurt am Main. Durch langjährige Erfahrung in der Filmbranche bietet die Mainfilm Filmproduktion ein umfangreiches Leistungsangebot, mit der Spezialisierung auf die Live Streaming und Eventfilm Produktion, an.